Backnanger Kreiszeitung

Der Backnanger Taxifahrer Serdar Dogan ist derzeit nicht glücklich über die Entwicklungen auf dem Taximarkt. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Uber-Expansion reicht nicht bis Backnang

Das Backnanger Taxigewerbe sieht der Entwicklung derzeit noch gelassen entgegen. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis versichert, sehr genau auf die Einhaltung der Regeln zu achten und Vergehen weiterhin mit gesalzenen Bußgeldern zu ahnden.

Stadt & Kreis

Oldtimer – Zeitzeugen auf unseren Straßen

Faszination Oldtimer (1) Historische Fahrzeuge lösen bei vielen Menschen nostalgische Gefühle aus. Einst prägten sie unser Straßenbild, heute sind sie willkommene Farbtupfer im mobilen Alltag. In einer neuen Serie beleuchten wir die Oldtimerszene in Backnang und Umgebung.

Stadt & Kreis

Auch in Backnang gibt es typisch britisches Gebäck

50 bis 60 Scones backt Cara Thompson Barthels an einem Vormittag. Die Inhaberin des Teeladens und Cafés Teatime in der Backnanger Marktstraße muss stetig für Nachschub sorgen, das Gebäck ist gefragt. Zum heutigen Welttag des Backens haben wir ihr dabei zugeschaut.

Rems-Murr-Sport

Optimaler Auftakt für die Jugend Olympics

Hunderte Schüler pilgern zum Sportfest auf dem Eugen-Adolff-Sportgelände in Backnang, mit dem die dreitägige Veranstaltung eingeläutet wird. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung entzündet der Kapitän des deutschen Blindenfußballnationalteams die olympische Flamme.

Kultur im Kreis

Willy Astor sorgt im Backnanger Bürgerhaus für Lacher

Mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Reimart und Lachgeschichten“ begeistert der bayerische Kabarettist und Musiker Willy Astor das Publikum bei seinem Besuch in Backnang. Der Wortakrobat rappt, singt und teilt dabei stets sympathische Spitzen aus.

Sollte man einen Feiertag streichen, um die Wirtschaft anzukurbeln?

128 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Familienstreit bringt drei Männer vor Backnanger Amtsgericht

Das Verfahren gegen drei wegen Einbruchdiebstahls angeklagte Männer wird eingestellt. Tatsächlich steht vielmehr ein Streit zwischen Vater und Sohn im Vordergrund des Prozesses.

Stadt & Kreis

Zukunft der Murrhardter Schwäne noch ungeklärt

Das Schwanenpaar am Murrhardter Feuersee hat wieder gebrütet und nun hat ein Küken das Licht der Welt erblickt. Da Nachwuchs im Folgejahr Konflikte zwischen Jungschwänen und Vater auf den Plan ruft, muss die Stadt überlegen, wie sie künftig mit der Situation umgeht.
Am Feuersee gibt es wieder flauschigen Nachwuchs. Wenn das Junge gut durchkommt, muss die Stadtverwaltung allerdings überlegen, wie die Lösung in einem Jahr aussieht. Brütet das Paar wieder, wird der Vater den Jährlingsschwan attackieren, um ihn zu vertreiben.

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang: Zum Auftakt wartet eine Premiere

In der ersten Runde der Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga trifft Handball-Drittligist HCOB auf den HC Empor Rostock. Beide Vereine standen sich bislang noch nie gegenüber. Als Meister der Südstaffel ist das Team aus dem Murrtal gegen den Nord-Ost-Dritten Favorit.

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Pascal Reinhardt erwartet, dass sein Team weiter Gas gibt

Der Meister der Fußball-Oberliga aus Großaspach gibt auch in Hollenbach der zweiten Reihe eine Chance. Trotzdem will die Elf aus dem Fautenhau unbesiegt bleiben.

Kultur im Kreis

Neues Stück im Bandhaus-Theater

Das neue Theaterstück „Kurz vor dem Rand“ im Backnanger Bandhaus-Theater basiert auf dem gleichnamigen Coming-of-Age-Roman der Autorin Eva Rottmann. Es geht um Themen wie Freundschaft, die erste Liebe, Geschlechterstereotype und die Suche nach der eigenen Identität.

Kultur im Kreis

Schülergruppe aus der Umgebung gestaltet eine Skulptur für die Korber Köpfe

Ein Kunstwerk aus Gedanken: Schülerinnen und Schüler aus den Unterrichtsorten Althütte, Oberweissach und Oppenweiler haben zusammen mit Künstler Jo Nagel einen Beitrag zum Skulpturenpfad am Korber Kopf gestaltet.

Kultur im Kreis

Postkarten mit doppeltem Boden im Backnanger Helferhaus

Wer die Bilder Robert Würths als romantisierende Darstellungen einer verklärten Heimat sieht, sitzt der Ironie eines Künstlers auf, der durch bewusste Verfremdungen versucht, den Blick des Betrachters zu schärfen.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns