Backnanger Kreiszeitung

Sie möchten, dass der Spielplatz Mozartstraße in Unterweissach erhalten bleibt: Sabrina Krüger-Voigt, Daniela Schwenger, Elvira Deuschle, Rainer Deuschle und Peter Scheurer (von links). Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Protest gegen den Spielplatzrückbau in Weissach

Der Spielplatz in der Unterweissacher Mozartstraße soll im Zuge der Spielplatzkonzeption der Gemeinde rückgebaut werden. Der Gemeinderat hat bereits den Weg für eine Wohnbebauung geebnet. Die Anwohner möchten das nicht hinnehmen. Sie kämpfen für den Erhalt des Platzes.

Stadt & Kreis

Tageseltern im Rems-Murr-Kreis protestieren gegen Sparpläne

Das Jugendamt im Rems-Murr-Kreis streicht bezahlte Urlaubs- und Krankheitstage für Tageseltern, weitere Einschnitte könnten folgen. Viele Kindertagespflegepersonen denken ans Aufhören – und schlagen Alarm. Sie fürchten um ihre Existenz.

Aus dem Archiv

Grillmeister aus Allmersbach: Qualität der Lebensmittel ist entscheidend

Interview Adrian Peller aus Allmersbach im Tal brennt für das Grillen und will im Juli mit seinem Team Real Smoke BBQ deutscher Meister werden. Hochwertige Lebensmittel, ein Gefühl für die Temperatur, die richtigen Gartechniken und viel Kreativität stehen für ihn im Fokus.

Stadt & Kreis

Vorbildliche Bauprojekte in Backnang prämiert

25 Bauvorhaben, die zwischen 2018 und 2025 fertiggestellt worden sind, sind von der Architektenkammer Baden-Württemberg und dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis als beispielhaft ausgezeichnet worden. Auch zwei Backnanger Projekte sind darunter.

Rems-Murr-Sport

TSG-Tänzer gehen wieder eigene Wege

Die Lateinformationsgemeinschaft mit dem TSC Besigheim wird trotz zweier erfolgreicher Jahre aufgelöst. Den Startplatz in der Südstaffel der 2. Bundesliga überlässt der bisherige Kooperationspartner den Backnangern, die auch solo mit Zuversicht auf die neue Saison blicken.

Sollte der Termin für die Sommerferien in Baden-Württemberg jedes Jahr wechseln?

311 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

500 bezahlbare Wohnungen – Kreisbau ist auf Kurs

Das Wohnbauunternehmen des Landkreises ist zuversichtlich, das gesetzte Ziel bis 2027 zu erreichen. Neben den Sozialwohnungen sind noch knapp 300 weitere Mietwohnungen geplant. Der finanzielle Spielraum wird in den kommenden Jahren aber enger.

Stadt & Kreis

Dorfgeschichte von Kirchberg als Memoryspiel

Die Kinder des Kreativvereins Steckenpferd in Kirchberg haben mit ihrem gründlich recherchierten Dorfmemory im Wettbewerb der Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr den ersten Preis gewonnen.

Rems-Murr-Sport

Tjörvi Tyr Gislason kommt zum HC Oppenweiler/Backnang

Die Handballer haben mit der Vorbereitung auf ihre erste Saison in der 2. Bundesliga begonnen. Sieben Spieler sind neu im Team, darunter ganz aktuell der isländische Kreisläufer Tjörvi Tyr Gislason. Der 25-Jährige kommt vom Bergischen HC.

Rems-Murr-Sport

Die Olympischen Spiele sind das große Ziel

Helfer im Hintergrund (2) Jan Schlichenmaier ist als Wettkampfrichter im Radrennsport unterwegs. Der Auenwalder hat sich auf internationale Mountainbikerennen spezialisiert und träumt von Los Angeles 2028 oder Brisbane 2032.

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach und TSG Backnang: Vor dem Ernstfall geht es ums Feintuning

Die Regionalliga-Fußballer aus dem Fautenhau und das Oberliga-Team aus den Etzwiesen biegen auf die Zielgerade der Vorbereitung ein. Die letzten Testspiele sind absolviert, die erste WFV-Pokalrunde steht kurz bevor. Die Trainer ziehen Bilanz und verraten, was noch zu tun ist.

Kultur im Kreis

Musikalische Zeitreise mit der Bläserphilharmonie Rems-Murr

Die Bläserphilharmonie Rems-Murr hat an zwei Abenden auf der Burg Reichenberg in Oppenweiler ihr Publikum auf eine musikalische und geografische Zeitreise mitgenommen – ein filmischer Reiseführer, unterlegt mit passenden Klängen.

Kultur im Kreis

FBW-Jugendfilmjury in Backnang steht vor dem Aus

Die Jugendfilmjury, die seit 2021 im Backnanger Kino Universum Kinder- und Jugendfilme für die Deutsche Film- und Medienbewertung in Wiesbaden sichtet und mit Gütesiegeln versieht, steht aufgrund der finanziellen Schieflage der bundesweit tätigen Einrichtung vor dem Aus.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns