Backnanger Kreiszeitung

Suzan Klink will am liebsten bis an ihr Berufsende an der Anna-Haag-Schule unterrichten. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Von der Praxis direkt ins Klassenzimmer

Dennis Löblich, Anna Rapp und Suzan Klink haben den Sprung ins kalte Wasser gewagt: Sie haben ihre bisherigen Jobs aufgegeben und sind Lehrer geworden. Der Direkteinstieg ins Lehramt ist jedoch kein Zuckerschlecken.

Stadt & Kreis

Naturnaher Garten ohne Anspruchsdenken in Backnang

Margit Kraubmann liebt ihren Garten wild, lebendig und bunt. Die Backnangerin wirbt für eine naturnahe Gartengestaltung, bei der sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen. Im Juni kann man im Rahmen von „Backnang blüht auf“ ihr grünes Reich besichtigen.

Rems-Murr-Sport

Das Pokalfinale der zwei Oberliga-Giganten

Mit Großaspach und Balingen treffen im Endspiel in Stuttgart morgen ab 14.30 Uhr die beiden Fußballteams aufeinander, die in der Punktrunde eine Klasse für sich waren. Der Sieger spielt im DFB-Pokal und ergattert 200000 Euro. Der Verlierer erhält als Trostpflaster 20000 Euro.

Stadt & Kreis

Der Weg vom Gemobbten zum Beschützer

Interview Als Bodyguard beschützte er Prominente wie Nena oder Muhammad Ali, doch privat hatte Michael Stahl seit seiner Jugend viel zu kämpfen. Heute Abend spricht der Autor in Großaspach über sein Leben und was es ihn gelehrt hat.

Kultur im Kreis

Eine künstlerische Reflexion über Industrie und Migration

Hochpolitisch und sehr vielschichtig ist die neue Ausstellung „New Home“ in der Galerie der Stadt Backnang. Künstlerin Yeşim Akdeniz setzt sich in ihren Werken mit Themen wie Herkunft, Arbeits- und Produktionsbedingungen, kulturelle Aneignung und Willkommenskultur auseinander.

Sollte man einen Feiertag streichen, um die Wirtschaft anzukurbeln?

599 abgegebene Stimmen

Stadt & Kreis

Teilchenphysik mit Witz und Wumms

Rund 350 Physikinteressierte, darunter viele Jugendliche, erleben eine lehrreiche, aber auch unterhaltsame Physikshow im Bürgerhaus.

Stadt & Kreis

Ein Fest für Bierfreunde in Murrhardt

Am Wochenende findet auf dem Marktplatz in Murrhardt wieder das Brauereifest statt. Neben Programm und kulinarischen Genüssen gibt es auch wieder Craftbier von verschiedenen Brauereien. Thomas Szasz von der Brauerei Hey Joe hat sogar ein Chilibier gebraut.

Rems-Murr-Sport

Die Fans des VfB Stuttgart sind heiß auf den ersten Pokalsieg seit 28 Jahren

Voller Vorfreude blicken die Backnanger VfB-Fanclubs Feuer&Flamme und Schwabenfront ihrer Reise nach Berlin entgegen. Die alten Hasen, die bereits 1997 beim Finale gegen Cottbus dabei waren, hoffen am Samstag im Olympiastadion gegen Bielefeld auf einen weiteren Triumph.

Rems-Murr-Sport

Julian Geldners Ja lässt die TSG Backnang aufatmen

Mit der Vertragsverlängerung des Kapitäns fügt der Fußball-Oberligist der Kaderplanung für die kommende Runde den wohl wichtigsten Baustein hinzu. Torwart Enrico Caruso verabschiedet sich, doch mit Yusuf Tirso vom Ligarivalen Pforzheim gibt es bereits einen Nachfolger.

Rems-Murr-Sport

Auf die Premiere der Jugend Olympics soll ein zweites Mal folgen

Die Organisatoren der Veranstaltung machen vor allem bei den Wettkämpfen, den Mitmachangeboten und der Sportgala einige Punkte aus, die sie verbessern wollen. Grundsätzliche Zweifel am Format haben sie aber nicht, weshalb es spätestens 2029 eine Fortsetzung geben soll.

Kultur im Kreis

Willy Astor sorgt im Backnanger Bürgerhaus für Lacher

Mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Reimart und Lachgeschichten“ begeistert der bayerische Kabarettist und Musiker Willy Astor das Publikum bei seinem Besuch in Backnang. Der Wortakrobat rappt, singt und teilt dabei stets sympathische Spitzen aus.

Kultur im Kreis

Neues Stück im Bandhaus-Theater

Das neue Theaterstück „Kurz vor dem Rand“ im Backnanger Bandhaus-Theater basiert auf dem gleichnamigen Coming-of-Age-Roman der Autorin Eva Rottmann. Es geht um Themen wie Freundschaft, die erste Liebe, Geschlechterstereotype und die Suche nach der eigenen Identität.

Kultur im Kreis

Schülergruppe aus der Umgebung gestaltet eine Skulptur für die Korber Köpfe

Ein Kunstwerk aus Gedanken: Schülerinnen und Schüler aus den Unterrichtsorten Althütte, Oberweissach und Oppenweiler haben zusammen mit Künstler Jo Nagel einen Beitrag zum Skulpturenpfad am Korber Kopf gestaltet.

Meine BKZ - Viel drin und Nah dran
Folgen oder schreiben Sie uns