Wetterdienst warnt vor heftigem Regen und Gewitter im Rems-Murr-Kreis

Am Donnerstagabend soll es im Kreis zu Unwetter und heftigen Regenfällen kommen.

Im August 2023 sorgte Starkregen in Backnang für überflutete Straßen. Archivfoto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Im August 2023 sorgte Starkregen in Backnang für überflutete Straßen. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Rems-Murr. Unwetter sowie heftigen Dauerregen soll es am Donnerstagabend auch im Rems-Murr-Kreis geben, das teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Möglich sei ein starkes Gewitter, bei dem für die Bevölkerung Gefahr durch Blitzschlag, umstürzende Bäume, herabfallende Gegenstände, Aquaplaning, Hagel und vereinzelt auch Überflutungen von Straßen oder Unterführungen bestehe.

Außerdem soll es laut Deutschem Wetterdienst bis Freitagabend „ergiebigen Dauerregen“ geben, wodurch ebenfalls Überflutungen oder Erdrutsche auftreten können. Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt, überflutete und gefährdete Abschnitte zu meiden, Behinderungen auf Verkehrswegen einzuplanen, gegebenenfalls vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen zu treffen und bei drohender Überflutung Keller sofort zu verlassen.

Das THW in Baden-Württemberg sei schon gut vorbereitet auf mögliche Einsätze im Zuge der aktuell drohenden Unwetter. „Wir beobachten die Wetterlage sehr genau und die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in unseren 93 Ortsverbänden sind sowohl fachlich als auch materiell gut vorbereitet“, sagt Dietmar Löffler, THW-Landesbeauftragter für Baden-Württemberg.

Zum Artikel

Erstellt:
16. Mai 2024, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Stadt & Kreis

Wolfsexperte: „Ein Miteinander ist durchaus machbar“

Interview Der Großerlacher Peter Herold von der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe hält es für wahrscheinlich, dass bald auch Wölfe in der Region bleiben. Am Dienstag gibt es einen Kinoabend zum Thema in Backnang.

Stadt & Kreis

Dämmen mit Schilf und Lehm - das geht

Energiewende vor der Haustür (10) Ob Stroh, Hanf oder Kork: In der Natur findet man eine breite Palette an nachwachsenden Rohstoffen, die eine Alternative zum Dämmen mit Mineralfaserstoffen darstellen. Ihre Verwendung ist nicht neu, sondern hat auch bei uns eine lange Tradition.